Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
1 Vorwort Die Ernährungspyramide für die Mischkost gibt einen Überblick wie eine abwechslungsreiche Ernährung bei Kindern und Jugendlichen aussehen kann Bei der dreidimensionalen Pyramide handelt es sich um eine lebensmittelbezogene Darstellung einzelner Mahlzeiten in Anlehnung an die Empfehlungen der „Optimierten Mischkost“ Unterschieden werden die Mahlzeiten Frühstück Abendessen Mittagessen und Zwischenmahlzeiten Bei der „Optimierten Mischkost“ handelt es sich um ein spezielles Konzept für Kinder und Jugendliche welches Anfang der 1990er Jahre vom ehemaligen Forschungsinstitut für Kinderernährung FKE in Dortmund entwickelt wurde Fortgeführt wird es jetzt vom Forschungsdepartment Kinderernährung FKE in Bochum FKE 2019 Das Konzept basiert auf drei Regeln FKE 2019 1 Reichlich pflanzliche Lebensmittel und Getränke 2 Mäßig tierische Lebensmittel 3 Sparsam fettund zuckerreiche Lebensmittel Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht ist es wichtig dass die Nährstoffzufuhr von Kindern und Jugendlichen bedarfsdeckend ist Hierfür sollten die Lebensmittelgruppen im Laufe des Tages in einer bestimmten Menge verzehrt werden Einen detaillierten Überblick geben die Empfehlungen für die altersgemäßen Verzehrsmengen für Kinder und Jugendliche im Alter von 1 bis 18 Jahren Aus praktischer Sicht wurden bei der dreidimensionalen Ernährungspyramide auch die hierzulande üblichen Ernährungsgewohnheiten und Mahlzeitenzusammensetzungen berücksichtigt 1