Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
2 2 Beschreibung der Lebensmittelgruppen 2 2 1 Getränke Kinder und Jugendliche sollten regelmäßig sowohl zu den Mahlzeiten als auch zwischendurch trinken Die Getränke sollten kalorienfrei bzw kalorienarm sein d h es sollte kein Zucker zugesetzt sein Trinkwasser Leitungswasser und Mineralwasser sind kalorienfrei FKE 2019 Pro Kilogramm Körpergewicht benötigen Kinder wesentlich mehr Flüssigkeit als Erwachsene Je nach Alter der Kinder ist die benötigte Trinkmenge unterschiedlich Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e V DGE liegt der Richtwert bei Kindern von ein bis unter sieben Jahren bei 0 8 bis 1 Liter pro Tag Grundschulkinder benötigen etwa 1 Liter pro Tag und Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe sollten etwa 1 5 Liter in Form von Getränken zu sich nehmen DGE 2023a DGE 2023b Kinder und Jugendliche reagieren besonders empfindlich auf eine unzureichende Flüssigkeitszufuhr Beim Sport oder anderen körperlichen Aktivitäten können die benötigten Mengen daher auch höher sein Gute Durstlöscher sind Leitungswasser und calciumreiche Mineralwässer mehr als 150 mg Calcium pro Liter Ungesüßte Früchteund Kräutertees sowie stark verdünnte Fruchtsäfte können den Flüssigkeitshaushalt ebenfalls ausgleichen DGE o J FKE 2019 Wasser erfüllt lebensnotwendige Aufgaben im Körper Beispielsweise dient Wasser als Baustoff in den Körperzellen oder reguliert als Kühlmittel die Körpertemperatur Flüssigkeit geht kontinuierlich über Haut Lunge Harn und Stuhl verloren Aber auch sportliche Aktivität und Hitze führen zu einem Flüssigkeitsverlust Dieser Verlust muss ausgeglichen werden um die volle Leistungsfähigkeit und Gesundheit des Körpers zu erhalten Geeignete Getränke • Leitungswasser • Mineralwasser • Früchteund Kräutertees ohne Aromen und ohne Zucker • Ab und zu verdünnte Gemüseund Fruchtsäfte 1 Teil Saft und 3 Teile Wasser Weniger geeignete Getränke • Fruchtsäfte pur • Fruchtsaftgetränke und Nektare • Limonaden • Gezuckerte Eistees • Süßstoffhaltige Getränke Ungeeignete Getränke • Koffeinhaltige Getränke wie z B Schwarztee Grüntee Kaffee und Energydrinks 3